Politik hautnah:
Einen spannenden Tag im Herzen der Landespolitik erlebten die 19 Mitglieder der Schülermitverantwortung von der Elsenztalschule aus Bammental in Begleitung von C. Pekcan und L. Polte kürzlich im baden-württembergischen Landtag. Dort trafen sie den CDU-Landtagsabgeordneten Dr. Albrecht Schütte – und hatten eine Menge Fragen im Gepäck.
Gruppe der Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrkräften und A. Schütte auf den Treppen des Besucher- und Medienzentrums.Der Besuch kam auf Initiative der Lehrkräfte zustande und bot den Jugendlichen nicht nur die Möglichkeit, politische Abläufe kennenzulernen, sondern auch, ihre Anliegen direkt mit einem Abgeordneten zu besprechen. Nach einer kurzen Begrüßung vor dem Landtagsgebäude ging es direkt los. In einem offenen Gespräch stellte sich Schütte den Fragen der SMV-Mitglieder aus den Klassenstufen 5 bis 10. Dabei wurde es schnell konkret. Wie sieht der Alltag eines Politikers aus? Was hat ihn zur Politik gebracht? Und vor allem: Wie funktioniert eigentlich das Zusammenspiel von Schule, Gemeinde und Landespolitik? Besonders interessierten sich die Schülerinnen und Schüler für Themen wie die Ausstattung der Schulen, die Bezahlung der Lehrkräfte und den immer wieder diskutierten Unterrichtsbeginn. Schütte, der neben seiner Landtagsarbeit auch selbst im Gemeinderat aktiv ist, nahm sich viel Zeit und erklärte anhand von praktischen Beispielen wie politische Entscheidungen zustande kommen und wo Schüler selbst ansetzen können. „Wenn ihr etwas verändern wollt, dann braucht ihr ein Konzept und müsst dranbleiben. Redet mit den richtigen Leuten, dann könnt ihr etwas bewegen“, ermutigte er die Gruppe. Im Anschluss ging es auf eine Erkundungstour durch das Parlamentsgebäude. Besonders beeindruckend für die Schülerinnen und Schüler war der Plenarsaal, in dem die politischen Debatten des Landes geführt werden. Der Rundgang endete im Haus der Abgeordneten, wo die Abgeordneten ihre Büros haben und die Gruppe auch einen Blick in einen Fraktionssitzungssaal werfen konnte. Bevor es mit vielen neuen Eindrücken im Gepäck zurück nach Bammental ging, ließen die Schülerinnen und Schüler den Tag noch bei einem Bummel durch die Stuttgarter Innenstadt ausklingen.