Politik trifft Schulalltag
Nachdem Schülerinnen und Schüler der Theodor-Heuss-Schule bereits im Frühjahr im Landtag mit dem Landtagsabgeordneten Dr. Albrecht Schütte (CDU) ins Gespräch gekommen waren, folgte nun Schüttes Gegenbesuch an der Schule. Diesmal stand der Austausch direkt vor Ort mit Einblicken in den Schulalltag im Mittelpunkt.
Zum Auftakt tauschte sich Schütte mit dem Schulleitungsteam – Herr Engelhardt, Herr Volkmann und Frau Schneider – über aktuelle Themen rund um die Schule aus. Dabei ging es unter anderem um die Lehrerversorgung, die derzeit vollständig abgedeckt ist. Auch Herausforderungen, mit denen Schule und Lehrkräfte im Alltag konfrontiert sind, wurden thematisiert. Dazu zählt beispielsweise die Ausstattung der Lehrkräfte mit digitalen Endgeräten. Während Schülerinnen und Schüler hier von der Stadt gut ausgestattet sind, hat das Land Nachholbedarf.
Die Theodor-Heuss-Schule ist seit 2015 Gemeinschaftsschule und wird derzeit von rund 670 Schülerinnen und Schülern besucht. Seit Anfang 2024 nimmt die Schule am Startchancenprogramm teil, das Kinder und Jugendliche mit besonderem Förderbedarf gezielt unterstützt.
Bei einem Rundgang durch das Schulgebäude bekam Schütte Einblicke in verschiedene Bereiche, darunter auch den Grundschulzweig. Dort zeigte sich, wie individuelles Lernen und Selbstständigkeit bereits in jungen Jahren gefördert werden. In den Technikräumen präsentierten Schülerinnen und Schüler der Klasse 9c ihre aktuellen Projekte – vom Laserschneiden über Programmierung bis hin zum 3D-Druck. Ein gelungenes Beispiel für die Gestaltung von praxisnahen Unterricht.
Zum Abschluss stellte sich Schütte in einer Fragerunde den Themen der Jugendlichen. Neben politischen Fragen wurde auch über ganz konkrete Anliegen gesprochen – etwa der Wunsch nach einer Neugestaltung des Schulhofs. „Mir ist es wichtig, nicht nur über Bildung zu reden, sondern direkt vor Ort mitzubekommen, was Schule heute ausmacht“, sagte Schütte zum Abschluss seines Besuchs.
Text & Bild: Büro Schütte