Dr. Albrecht Schütte MdL

Politik ganz nah und konkret

Dr. Albrecht Schütte MdL besucht die Gemeinschaftsschule Eberbach

„Machen Sie ihren Beruf eigentlich gern?“, fragt eine Schülerin der Gemeinschaftsschule Eberbach den Landtagsabgeordneten Dr. Albrecht Schütte ganz direkt und man merkt dem Landespolitiker an, dass es gerade Termine wie diese sind, die ihm Freude bereiten. Die interessierten Schülerinnen und Schüler der zehnten Klasse haben viele Fragen, vom Krieg in der Ukraine über Landes- und Bundespolitik bis hin zu Themen, die Eberbach und ihre Schule betreffen.

So möchte einer der Schüler von dem Politiker wissen: „Warum wird das Deutschlandticket teurer?“. Schütte erklärt dazu: „Die Inflation führt zu Mehrkosten und der staatliche Zuschuss – hier sind es Land und Bund gemeinsam – muss zuvor von allen über Steuern erwirtschaftet werden“. Gerade im ländlichen Raum sei zudem der öffentliche Nahverkehr noch nicht so gut ausgebaut. Daher brauche es auch Mittel für Investitionen in den (Nah-)Verkehr, erklärt der Abgeordnete den Schülerinnen und Schülern.

„Ich habe schon eine neue Sporthalle und gleichzeitig auch eine Schwimmbadsanierung bei Dr. Schütte bestellt“, eröffnete Schulleiter Udo Geilsdörfer mit einem Augenzwinkern die Diskussionsrunde in der Aula. Zuvor hatten er und seine Kollegen Konrektor Jan Coßmann und Roman Scholl aus dem Schulleitungsteam bereits mit dem Abgeordneten darüber gesprochen, welche Unterstützungen man sich konkret von der Landespolitik wünscht. Der finanzpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion Schütte sucht regelmäßig das Gespräch mit Schulleitungen in seinem Wahlkreis, um so zu wissen, welche Maßnahmen benötigt werden und wie das vom Landtag zur Verfügung gestellte Geld tatsächlich ankommt. „Die für Schulbau und -sanierung bereitgestellten Mittel wurden in den vergangenen Jahren verneunfacht“, betont Schütte. Geilsdörfer ist mit dem Budget, das die Stadt Eberbach der Schule mit knapp 230 Schülerinnen und Schülern zur Verfügung stellt, zufrieden. Allerdings ergänzt er an Schulträger und Land: „Mehr Schulsozialarbeit oder ein eigener Schulpsychologe wären zum Beispiel wünschenswert“, gibt das Schulleiterteam Schütte mit auf den Weg.

Stolz ist der Abgeordnete, dass es mit der Schwimmbadsanierung in Eberbach vielleicht etwas werden kann. Schließlich ist es ihm gelungen, dass das Land sich nun an den Sanierungskosten, die für kommunale Schwimmbäder entstehen, beteiligt. „In einem ersten Schritt sind hier 30 Millionen Euro pro Jahre eingeplant.“, erklärt der Abgeordnete. Auf die Frage nach dem Umgang mit der AfD, hat Schütte eine klare Antwort. „Mit deren Wählerinnen und Wählern müssen wir ins Gespräch kommen, aber wenn ich höre, was die Abgeordneten dieser Partei im Landtag sagen, dann ist klar, dass es mit dieser Partei keine Zusammenarbeit geben kann“, betont Schütte, der inzwischen im 10. Jahr den Wahlkreis Sinsheim-Neckargemünd-Eberbach in Stuttgart vertreten darf. Zum Abschluss gibt er den Schülerinnen und Schülern mit, wie wichtig es ist, sich an Diskussionen zu beteiligen und sich für die Demokratie einzusetzen. Für die Schülerinnen und Schüler war an diesem Vormittag erlebbar wie nah und spannend Politik sein kann. Noch in diesem Schuljahr wollen sie auch den Landtag in Stuttgart besuchen, um zu erleben, wie der Landtagsabgeordnete Dr. Albrecht Schütte mit seinen Kolleginnen und Kollegen dort die Bürgerinnen und Bürger seines Wahlkreises im Plenum vertritt.